Die Hoper Mühle

Eddas Innenleben
Schnitt Hoper Mühle (c) Christiane Feist
(zum Vergrößern: Bild anklicken)

Bauen im Bestand ist ein abwechslungsreicher Schwerpunkt im Leben einer Architektin. Manchmal fordert diese Aufgabe die Suche nach einer denkmalgerechten Lösung heraus, wie der vorige Beitrag zeigt. Die Sanierung einer Windmühle ist als Highlight kaum noch zu toppen. Zumal die Windmühle Edda in St. Michaelisdonn nicht einfach als schicke Hülle für Ferien-Apartments benutzt wird: Sie ist ein echtes Denkmal, das noch heute Getreide verarbeiten kann. Dafür ist eine umfangreiche Sanierung erforderlich, für die ich ein Konzept erstellt habe.

Eine solche Mühle ist innen und außen ein Meisterwerk des Zimmerei-Handwerks. Der planerische Aspekt dieses Handwerks ist heute aufgespalten in Architektur und Verfahrenstechnik. Die Holländer-Windmühlen sind aus Holz konstruiert, Metalle oder andere Werkstoffe dienen lediglich als Hilfsmittel für die Holzkonstruktion, die die Mahlsteine antreibt. Als Architektin benötige ich daher den Rat von Holz- und Mühlen-Experten. Sie sind nicht so reich gesät wie die in der Bauplanung üblichen Fachplaner*innen. Zum Glück kümmern sich in der Region und auf Landesebene ehrenamtlich tätige Vereine um die Bewahrung der Mühlen und damit des Fachwissens über diese technischen Konstruktionen der Zimmerleute.

Die Hoper Mühle „Edda“ in St. Michaelisdonn

Beton hat das Holz fast vollständig aus dem alltäglichen Bauen verdrängt. Man kann damit höher bauen , und es lassen sich damit weite Flächen ohne Stützen überspannen. Das ist ästhtisch schick und ökonomisch effizient. Noch. Die Knappheit von feinem Sand macht das Holz als Baustoff wieder konkurrenzfähig. Nachhaltig und klimafreundlich ist Holz allemal. Zum einen kann Holz bei nachhaltiger Forstwirtschaft immer wieder nachwachsen. Zum anderen lassen sich Bauteile aus Holz sehr gut reparieren oder in anderen Bauprojekten wiederverwenden.

Die Mühlen zeigen als Denkmäler die hohe Leistungsfähigkeit des Werkstoffs Holz. Eine Windmühle kann bei gutem Wind bis zu 30 kW leisten (ausführliche Quellenangabe), je nach Temperatur und Windstärke. Wir könnten sagen: Die Mühlen empfehlen den nachhaltigen Werkstoff Holz auch für technisch anspruchsvolle Bauten. Im schwedischen Skellefteå wird in diesen Tagen das 76 Meter hohe Sara Kulturhus eröffnet. In Magdeburg zeigt der Jahrtausendturm seit 1999, was der Holzbau alles kann.

Die Haferquetsche wartet noch auf engagierte Handwerker, um wieder einsatzbereit zu sein.

In St. Michel genießt der Erdholländer mit Keller die Wertschätzung der Kommunalpolitik und eines lokalen Mühlenvereins, mit deren Unterstützung der Eigentümer rechnen kann. Bürgermeister und Vereinsvorsitzender Volker Nielsen (MdL) widmet der Mühle als Wahrzeichen seiner Stadt viel Engagement. Ein Engagement, das motiviert und neugierig macht. Der Verein für Dithmarscher Landeskunde bewahrt das Dithmarscher Mühlenarchiv und pflegt das Wissen über die heimischen Windmühlen. In meinem Sanierungskonzept konnte ich mich auf das Holzgutachten vom Büro D. C. Knospe, Hamburg (https://www.dck-bauconsult.de/), und auf den Mühlenexperten Uwe Karstens, Ascheberg, stützen.

Die kleine barrierefreie Treppe

Südermarkt 3 Meldorf heute

Für einen Besuch bei Bäcker Balzer auf dem Meldorfer Südermarkt gibt es jetzt keine historische Barriere mehr. „Eigentum verpflichtet“, zitierte die Eigentümerin das Grundgesetz und stellte entschlossen die Aufgabe: „Gestalte den Eingang barrierefrei!“ Das klingt ganz einfach: Aber es kann daraus ein erheblicher Aufwand entstehen.

So sah es im Frühjahr 2019 aus. Die kleine Treppe für den Eingang fällt kaum auf.
An dieser Stelle sollte nun ein viel Raum greifender Eingang mit Lift her.

Um die Stufen zu überwinden, muss ein Lift her. Und wir brauchen viel Platz. Schließlich wollen wir die rollenden Hilfsmittel auch bequem rangieren können. Die Treppe wird dadurch viel größer als vorher. Macht nix, könnte man jetzt denken, was mutt datt mutt. Aber wie ist es mit dem Denkmalschutz? Das Haus am Meldorfer Südermarkt schaut direkt auf den gotischen Dom in Meldorf. Mag der Dom auch trutzig groß sein, die Häuser in Meldorf halten sich eher zurück – skandinavisches Understatement. So auch das Eckhaus an der Spreetstraße, das sich trotz seiner Thorvaldsen-Reliefs an der Fassade zurück nimmt. Es verlangt nach einer transparenten, unauffälligen Lösung für seinen neuen – großen – Zugang. Auch darf die Symmetrie des Gebäudes nicht gestört werden.

Die Zufahrt zum Lift ist ausschließlich von Norden möglich. Von Süden her ist nicht genug Platz, zum Markt hin fällt das Gelände stark ab, denn die Bürgerhäuser stehen an höherer Stelle als der Dom, wo der Baugrund künstlich erhöht wurde. Der allgemeine Zugang über eine Treppe muss von Süden erfolgen.

In der Entwurfsphase haben wir es in Dithmarschen gut, denn die Absprachen mit Bauamt und Denkmalschutz verlaufen in der Regel sehr zuverlässig. Das Gesprächsklima ist ausgesprochen erfreulich. Alle arbeiten kontruktiv auf das Ziel hin, zeitgemäße Lösungen möglich zu machen.

Der Zugang von Süden mit einem Lift ist optisch in die strenge Symmetrie des Gebäudes eingebettet.

Die Lösung sieht so aus: Für die Ansicht vom Marktplatz her tun wir so, als ob eine symmetrische Treppe von beiden Seiten vorhanden ist. Das Geländer gestalten wir transparent, um die Sicht auf die Fassade beizubehalten. Die Stufen werden in Anlehnung an den Bestand in Granit ausgeführt, allerdings jetzt mit einer auswändigen Entwässerung. Denn weder beim Lift, noch bei der Treppe sollte man durch Pfützen waten müssen. Für den konkreten Bau bei diesem kleinen, kniffligen Projekt braucht man flexible und experimentierfreudige Handwerker. Und auch darüber können wir uns in Meldorf freuen.

Bei Ausführung des Treppenbaus half das Bauunternehmen Marcussen mit vielen konstruktiven Vorschlägen. Die Farbgestaltung passte Malermeister Arff an seine Farbgestaltung des Hauses an, was ihm trotz der unterschiedlichen Untergründe der Farben perfekt gelang. Metallbau Reimers plante das Geländer und ließ uns am Fortschritt seiner Konstruktion teilhaben. Unsichtbar aber für die perfekte Funktion des Lifts unverzichtbar installierte Elektro Ritters die Leitungen. Den optisch passenden schwedischen Lift plante und lieferte Lift-Reith aus seinem breiten Sortiment. Last but not least: Bäcker Balzer übte stets Nachsicht, wenn etwas auf Anhieb nicht klappte und fügte eine gut verständliche Bedienungsanleitung bei.

Die Treppe von Süden ist farblich auf Sehbehinderte ausgerichtet, Beginn und Ende der Treppe sowie Geländer und Stufen sind deutlich voneinander abgesetzt. Aus ursprünglich vier steileren Stufen sind jetzt fünf Bequeme geworden.

Sozialwohnungen sind keine Ghettos

Ein drastisches Beispiel kann dies verdeutlichen: In den 70er Jahren musste in Hamburg der Altonaer Fischmarkt überplant und neu bebaut werden. Er war zu jener Zeit ein sandiger Parkplatz mit teils verfallener Restbebaung, die den Zweiten Weltkrieg überstanden hatte. Die Fahrer der parkenden Lastwagen vermieteten die Schlafkojen über Nacht an Prostituierte, während sie selbst durch die Kneipen St. Paulis zogen. Für eine Wohnbebauung denkbar schlechte Voraussetzungen.

Der planende Architekt Günter Talkenberg (CDU) und der Altonaer Baudirektor Reiner Blaich (SPD) entschieden sich bewusst für genossenschaftlichen Mietwohnungsbau mit Sozialbindung (Sozialwohnungen). Genossenschaftliches Eigentum bedingt, dass Mieterinnen und Mieter mit in die Verantwortung des Wohnungs­unternehmens eingebunden sind. Das Bauen orientiert sich an den Bedürfnissen und am Geldbeutel der Mieter*innen. Die genossenschaftliche Vermietung schließt Aspekte des Quartiersmanagements ein. So achten die Mieterzentren von Genossenschaften grundsätzlich auf eine gute soziale Mischung ihrer Mieter*innen mit dem Ziel gegenseitige Rücksichtnahme und Nachbarschaftshilfe im Quartier zu erleichtern.

Die Entwicklung des Quartiers am ehemaligen Fischereihafen gaben den Planern Recht, man könnte heute sogar von einer Gentrifizierung des Gebietes sprechen. Aber auch in dieser Hinsicht wirkt das genossenschaftliche Quartiersmanagement ausgleichend im Sinne einer ausgewogenen sozialen Struktur.

Eine wichtige Rolle spielt, welches Baumaterial der Bauherr wählt und wie gut er seine Immobilie pflegt. Im folgenden Foto sind zerstörte Fassadenplatten zu sehen, offensichtlich ein Dauerzustand an dem Gebäude.
Die Fassade wird beim Bauen mit solchen Platten billiger, verursacht aber höhere Kosten der Instandhaltung. Es sei denn, die Eigentümerin lässt das Haus verloddern.

Bauschäden an der Fassade wecken falschen Eindruck.
Beschädigte Fassaden müssen sofort repariert werden, sonst wirkt nicht mehr attraktiv.

Im folgenden Foto ein positives Beispiel. Der genossenschaftliche Plattenbau in Dresden zeigt, wie der Bau dem Mieter die Bepflanzungen der Balkone erleichtert. An der Außenseite der Brüstungen sind Halterungen für Blumenkästen fest integriert. So gewinnt die gesamte Fassade, sie erscheint lebendig und abwechslungsreich. Die Balkonbrüstungen sind nur teilweise geschlossen, so dass die Sonne auch auf den Boden des Balkons trifft.

Eine geschickte Begrünung der Außenanlagen verleiht einer Wohnanlage mehr Charakter (Bild unten rechts). Werden verschiedene Stauden oder Büsche gepflanzt, unterscheiden sich auch die Farben der Eingänge.

In dieser genossenschaftlichen Wohnanlage versorgen Mieter*innen die Pflanzen bei Trockenheit. Auf dem Bild rechts sind die Dächer über den Eingängen nach oben ausgerichtet, so dass beim Aufschließen der Tür niemandem das Wasser in den Nacken tropft. Außerdem wirkt die Gestaltung offener.

Nicht alles gelingt immer perfekt: Eine Fassadenbegrünung braucht etwas mehr Aufmerksamkeit. Sie kann aber sehr stark dazu beitragen, eintönige Fassaden zu gliedern und aufzulockern. Begrünte Fassaden wirken lebendiger als monotone Flächen. Mit gezielter Begrünung der Fassade lässt sie sich gliedern und kann so kostengünstiger gebaut werden.

Als Reisende in Chaves

Der portugiesische Schriftsteller José Saramago unterscheidet in seiner ‚Portugiesischen Reise‘ (Viagem a Portugal) den Reisenden vom Touristen. Der eine sucht danach, Neues zu entdecken und lässt sich überraschen; der andere hakt ab, was sein Reiseführer ihm zeigt. Nun war uns der Nobelpreisträger um einiges voraus; denn er beging das Wagnis zu entdecken in seiner Heimat, deren Kultur er schon auswendig kannte. Wir ließen uns als Touristen überraschen. Auf dem Weg nach Bragança legten wir eine Pause ein, und zwar in Chaves. Das ist ein portugiesisches Städtchen im Jenseits, dem ‚Tràs os montes‘ (Hinter den Bergen). Es gibt eine alte Römerbrücke zum Abhaken. ‚Das ist bestimmt hübsch. Wo eine Brücke ist, gibt es auch einen Fluss, und am Fluss eine Pastelaria‘, so dachten wir.

Römerbrücke in Chaves
Römerbrücke in Chaves

Unsere Entdeckung wird (noch) nicht einmal im portugiesischen Wikipedia beschrieben, geschweige denn in deutschen Reiseführern. Sie ist neu. Sie verbirgt sich auf dem Foto ungefähr zwischen den Hochhäusern, fast am Ufer. Das zu wissen ist wichtig, denn es erklärt nichts, aber es beweist die guten Sitten der Moderne. Das Große fügt sich ein, auch wenn das Alte kleinteilig ist. In Portugal ist das Alte kein wilhelminischer Kitsch, sondern alt. Kommt doch bitte ein bisschen näher:

Museu de Arte Contemporânea Nadir Afonso
Museu de Arte Contemporânea Nadir Afonso

Hier sieht man es schon, vorne die Reste eines alten Gemäuers und jenseits der Bäume die Moderne: Das Museum für Zeitgenössische Kunst Nadir Afonso. Ein Meisterwerk des Architekten Álvaro Vieira Siza. Zu den guten Sitten der Moderne gehört, dass es sich mit klaren Formen in die Umgebung einpasst und dennoch konsequent reduziert seine Konstruktion offen legt. Der langgestreckte Baukörper liegt direkt an der Uferpromenade in Sichtweite der Römerbrücke.

Chaves Afonso Museum am Ufer
Chaves‘ Afonso Museum am Ufer

Museen schützen sich vor direkter Sonne. Das von außen sichtbare Lichtband entfaltet innen seine Wirkung im Einklang mit der Umgebung des Gebäudes. Die Gestalter der Afonso-Ausstellung haben diesen Effekt bei ihrer Präsentation der Afonso-Werke aufgenommen.

Chaves Museum Lichtband innen
Chaves Museum Lichtband innen

Als Reisende hätten wir in der Umgebung dieses Museums noch Stunden verbringen können, aber als Touristen strebten wir weiter. Die mitgebrachten Impressionen halten die Erinnerung: „Wir müssen dort noch einmal hinreisen … “

Der Hauptraum der Ausstellung ist von oben belichtet. Die warme Farbe des Holzfussbodens strahlt auf den gesamten Raum aus.

Zusätzliches Licht kommt aus dem Seitengang mit dem langgestreckten Lichtband nach Südosten.

Die Leibung des Durchgangs aus heimischem Marmor verbirgt sich unauffällig in der Wand.

Beim Durchschreiten der großzügigen weiten Museumsräume fühlt sich die Besucherin dennoch geborgen.

Die schattigen Ruhezonen geben Blicke auf das Stadtbild frei.

Wer den Eingang versteckt, lässt den Reisenden um das Areal wandern. In jeder Blickrichtung werden die Bezüge der klaren geometrischen Formen sichtbar. Die Konstruktion zeigt sich und wird nicht von „verbrecherischen Ornamenten“ versteckt. Fußnote

Im Spiel mit dem Licht mutiert der Kreisbogen zur gotischen Optik.

Dokument und Analyse

Wer im Bestand bauen will, muss vorher genau hinschauen. Manche Bauherren schätzen eine genaue Vorbereitung einer Umplanung. Das ist auch sehr zu empfehlen, denn eine ordentliche Vorbereitung erleichtert die Umplanung.

Viele vertrauen in die Langlebigkeit von Ziegelsteinbauten. Doch auch hier heißt es, genau hinzuschauen. Bricht ein Riss erneut wieder auf, müssen andere Baustoffe für die Reparatur verwendet werden.

reparierte Risse im Mauerwerk

Zunächst einmal heißt es: Dokumentieren und Analysieren.

Bauschäden dokumentieren und analysieren

Bürgerhaus Lenzsiedlung

Zwei Jahre nach Fertigstellung – nun einige Fotos. Wer auf die Fotos klickt, sieht sie vergrößert:

Lenzsiedlung in Hamburg-EimsbüttelDie Lenzsiedlung ist eine Hochhaussiedlung in Hamburg-Eimsbüttel.

Neubau und Bestandsbau Bürgerhaus LenzsiedlungFür die Gemeinwesenarbeit war das Bürgerhaus (links mit Pultdach) neu zu bauen. Der Rundbau rechts wird heute neu genutzt, aus dem Saal für die Bürger wurde  eine Ausbildungsgastronomie. Die Küche liegt im Verbindungsbau zwischen Neubau und Rundling.

Neubau Bürgerhaus Parkseite  Ein Saal für öffentliche Veranstaltungen und Familienfeiern ist auf den Park hinter dem Bürgerhaus ausgerichtet. Die Fassade ist mit den dunklen Faserzementplatten verkleidet. Büros und Beratungs- und Seminarräume liegen in den oberen Geschossen des Neubaus mit rötlicher Fassadeneinkleidung.

Saal und Café Bürgerhaus LenzsiedlungDie Wege zwischen Ausbildungsgastro und Saal sind kurz. Die Fassade des Cafés wurde erneuert, beide Gebäudeteile gehören  optisch zueinander.

Bürgerhaus Lenzsiedlung FassadenbekleidungDie Fassade ist mit Faserzementplatten verkleidet. Hier war ein kosteneffizientes Material einzusetzen,, das für die  Gestaltung und die Pflege flexibel genug ist.

Bürgerhaus LenzsiedlungDie Fassade wurde teilweise von dem Hamburger Künstler Kai Teschner bemalt. So steht es jetzt auf soliden Füßen, denn die Bewohner_innen der Siedlung konnten sich an der Gestaltung beteiligen. Bürgerbeteiligung und Farbigkeit sorgen für die hohe Akzeptanz des Gebäudes in der Umgebung, auch bei Jugendlichen mit abweichenden ästhetischen Vorlieben.

Eingang Bürgerhaus LenzsiedlungDer Verbindungsbau zum Bestand schließt sich links an den Neubau an. Er ist in die Fassadenbemalung integriert.

Bürgerhaus LenzsiedlungDas Pultdach des Bürgerhauses ist so ausgelegt, dass es optimale Bedingungen für eine Solaranlage bietet.

Reif für die Insel – Teil 1

Dieses Zweifamilienhaus entsteht in einem beliebten Feriengebiet im Norden Deutschlands.

Das rechteckige Grundstück grenzt im Norden an eine Anliegerstraße und öffnet sich nach Süden in die ländliche Umgebung mit Äckern, Knicks und Wiesen.

Mit der Grundfläche und Kubatur des Hauses wird die größtmögliche Bebauung des rechteckigen Grundstücks erreicht. Die Wohnung im Erdgeschoss ist barrierefrei.

Der Bauherr wünschte eine traditionelle und regional angepasste Erscheinungsform des Hauses mit Backsteinklinkern und Tonpfannen. Die äußere Form des Hauses trägt historisch dokumentierten Proportionen Rechnung und nimmt Elemente wie Eingangsgiebel, Dachgauben und Lochfassade auf, ohne historisierend zu wirken. Zur privaten Gartenseite hin gibt sich das Haus moderner mit großen Fensterflächen und einer ins Dach eingeschnittenen (und dadurch angenehm windgeschützten) Terrasse.

Straßen- und Gartenansicht des Wohnhauses

Eine Wohnung befindet sich im Erdgeschoss:

Wohnung im Erdgeschoss

Die andere Wohnung befindet sich im Dachgeschoss:

Wohnung im Dachgeschoss

Beide Wohnungen können bei Bedarf auch als Ferienwohnungen genutzt werden.

Hier einige Bilder vom Baufortschritt:

das Haus von der Straße aus gesehen

...und das Haus von der Gartenseite aus gesehen

Fotos vom Bürgerhaus Lenzsiedlung

Wir zeigen hier Fotos der Innenräume des Bürgerhauses Lenzsiedlung in Hamburg-Eimsbüttel.

Im Erdgeschoss liegt der Saal, den die Besucher für Veranstaltungen und Feste nutzen können. Er ist in zwei große Räume und in den kleineren Salon teilbar:

Neubau Saal des Bürgerhauses Lenzsiedlung Blick in den Salon des Saals im Bürgerhaus Lenzsiedlung

Im Ergeschoss steht eine Bewohnerwerkstatt zur Verfg rechts der Flur im EG:

Treppenhaus zum OG

Das erste Obergeschoss ist für Beratung, Seminar und Computerkurse ausgerichtet:

Im Dachgeschoss liegt das Kombibüro für die Verwaltung. Vom  Großraum erreicht man die Einzelbüros auf der Galerie über eine Treppe: